Flohmarkt in der Class of Hope

 

Wie bereits in einem der vorherigen Beiträge erwähnt, spielt der "Hope Shop" im Gesamtkonzept der Einrichtung eine sehr große Rolle. Zum einen bietet die Verkaufsfläche die Möglichkeit eigene Einnahme zu generieren, zum anderen wird darüber die Eigenständigkeit der Schüler stark gefördert. Eines der Hauptziele in der Class of Hope ist es den Schülern Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, die ihnen im privaten als auch beruflichen Alltag Perspektive und Selbständigkeit ermöglichen. Auch was das Selbstwertgefühl der Schüler angeht, macht der "Hope Shop" einen enormen Unterschied. Eigenes Obst und Gemüse anzubauen, Kompost zu produzieren oder Kleidung und Accessoires zu nähen, stärkt den Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Und durch den Verkauf an die Kunden erhalten die Schüler direktes, positives Feedback zur eigenen Arbeit, was mindestens genauso wichtig ist.




Auch beim Flohmarkt stehen Spaß und das Gruppenerlebnis natürlich im Mittelpunkt. Alle Schüler befinden sich an diesen Tagen in der Nähe des "Hope Shops", aus den Lautsprechern ertönt laute Musik, die dazu animiert mitzusingen und mitzutanzen. Das macht die Verkaufstage in der Class of Hope immer wieder zu einem besonderen Highlight für alle Beteiligten!






Beliebte Posts