Liebe Leserinnen und Leser,
nach einer weiteren Schulwoche in der Class of Hope gibt es so einiges zu erzählen. Wie wir bereits berichteten, haben sich die Schüler intensiv auf den anstehenden "Art and Music Competition" vorbereitet.
Samstag und Sonntag, 11.10.2014 - 12.10.2014
Normalerweise sind die Pforten der Class of Hope am Wochenende geschlossen, doch nicht so an diesem. Eifrig studierten alle Schüler und Lehrerinnen das selbstkomponierte Musikstück von Dhammika ein.
 |
Eifriges Proben in der Class of Hope |
In stundenlanger Proberei wurden die Tanzschritte der Schüler intensiv einstudiert und verfeinert, damit das Endprodukt perfekt ist. Denn schließlich wollen sie alle den Wettkampf gegen die anderen Schulen gewinnen. Doch irgendwann ließ dann doch bei allen die Konzentration nach, wobei wir wirklich erstaunt waren, wie brav und diszipliniert die Schüler stundenlang an ihrem Werk feilten und immer besser wurden.
 |
Die Pausen wurden fleißig für kleine Fotoshootings genutzt |
Damit der Auftritt jedoch auch für das Auge des Betrachters perfekt erscheint, wurden am Sonntag noch eifrig die Kostüme für die Kinder gebastelt, weshalb sowohl die Eltern, als auch wir beiden kreativ werden mussten.
 |
Bildunterschrift hinzufügen |
Montag, 13.10.2014
Und schon war er da, der Tag des Wettkampfes. Als erstes stand der "Music Competition" auf dem Programm. Deswegen wurden die Kinder in ihre Kostüme gesteckt, frisiert und geschminkt.
 |
Indika - die Sonne |
 |
Auch Dhammika half bei den letzten Vorbereitungen |
 |
Unser kleiner Mond |
 |
Unsere Jungs wankten als Bäume im Wind |
|
|
Nach langem Warten und einer Generalprobe vor dem Aufführungsgebäude durften die Kinder dann endlich auf die Bühne und stellten unter Beweis, dass sich die intensive Proberei gelohnt hat.
Begleitet wurden die Kinder auf der Bühne von Dhammika, zwei weiteren Musikern auf der Geige und mit Bongos und den kräftigen Stimmen der Lehrerinnen.
Nach der Aufführung folgte danach noch der "Art Competition", bei dem die Kinder ihren künstlerischen Adern freien Lauf lassen durften. Leider erfahren wir erst in einiger Zeit, wer bei den Wettkämpfen gewonnen hat, da die Jury noch keinen Sieger unter all den Teilnehmern ernennen konnte. Wir sind aber schon alle sehr gespannt auf das Ergebnis.
Dienstag, 14.10.2014
Nachdem die Kinder das ganze Wochenende so fleißig geübt haben, durften sie am Dienstag zu Hause bleiben. Die Lehrerinnen nutzen das leere Gebäude, um ihre Klassenzimmer aufzuräumen und ihre Schränke mit den mitgebrachten Materialien aus Deutschland zu füllen.
Mittwoch, 15.10.2014
Ein neuer und gewöhnlicher Schultag stand an, doch für die Kinder gab es eine kleine Überraschung. Nach dem alltäglichen Morgengebet packten wir das neue Schwungtuch aus und ließen der Freude der Kinder freien Lauf. Die Begeisterung stand ihnen förmlich ins Gesicht geschrieben!
Danach stand für zwei Schüler Kochen auf dem Stundenplan. Dafür müssen sie zum Einkaufen gehen, um die Zutaten zu kaufen, um anschließend für alle eine Kleinigkeit zu kochen. Als kleine Überraschung gab es deutschen Pudding, der den Kindern sehr gut geschmeckt hat.
Damit uns beiden am Nachmittag nicht langweilig wurde, durften wir ein paar Bilder und Messlatten an den neu gestrichenen Wänden aufhängen, damit sie nicht mehr so leer aussehen. Von Tag zu Tag kommen nun neue Gemälde und Bastelarbeiten der Kinder dazu.
Donnerstag, 16.10.2014
Am Donnerstag war es dann soweit. Die Verträge der Lehrer konnten endlich nach wochenlanger Arbeit von Patrick unterzeichnet werden.
 |
Vertragsunterzeichnung unter "notarieller" Beglaubigung |
Wie ihr seht, war in dieser Woche wieder einiges geboten. Wir sind gespannt, was uns nächste Woche erwartet.
Viele liebe Grüße aus dem leider teilweise etwas verregneten, aber trotzdem warmen Sri Lanka,
Patrick und Veronika